
Ein frischer Wind auf der Website verändert auch das Unternehmen
“Der erste Eindruck zählt.” Das gilt nicht nur für zwischenmenschliche Begegnungen, sondern auch für digitale Erlebnisse, Content und Websites. Eine veraltete Website wirkt auf Besucher:innen wie ein schmutziger, stinkender Empfangsraum mit schlechter Akustik. Man weiß sofort: hier ist etwas stehen geblieben. Etwas? Ja, das Unternehmen.
Ein Website-Relaunch ist daher weit mehr als ein kosmetischer Eingriff. Er ist ein Katalysator für Weiterentwicklung. Für Markenidentität. Für strategische Klarheit. Und manchmal auch ein kleiner Neustart.
Warum immer “jetzt” der richtige Zeitpunkt ist
Die Entscheidung für ein Redesign ist oft ein sichtbares Zeichen dafür, dass sich im Inneren des Unternehmens bereits etwas bewegt hat. Neue Produkte oder Services kommen auf den Markt oder werden erneuert, ein strategischer Richtungswechsel findet statt, und zwar nicht bloß im Marketing-Bereich. Eventuell wurden Zielgruppen-Ausrichtungen geschärft oder generell ein verändertes Markt- oder Markenverständnis implementiert. Oft sind es mehrere dieser Faktoren und diese können auch zeitversetzt auftreten.
Eine Unternehmens-Website sollte diesen Wandel widerspiegeln und zwar nicht nur in Form und Farbe, sondern auch in Struktur, Ansprache und Funktionalität. Modernes Webdesign ist demnach kein Selbstzweck, sondern ein strategisches Werkzeug in der Außenkommunikation und -wirkung.
Ein Relaunch als Spiegel innerer Veränderung
“Modernes Webdesign ist kein Selbstzweck. Es kann ein strategisches Werkzeug für Unternehmen sein, die sich auf den Prozess einlassen.”
Mag. Philipp Infanger, GF IRRETIO

Design trifft Strategie
Wird in einem Unternehmen also pro Relaunch entschieden – aus einem der genannten Gründe oder auch nicht – sollte dieser nicht auf “gefällt uns besser” basieren. Was könnte eine Herangehensweise diesbezüglich sein?
- bessere Sichtbarkeit auf Google, Bing, in ChatGPT etc.
- klare Conversion-Ziele und Conversion-Optimierung darauf
- intuitive Nutzerführung
- mobile Optimierung
- schnellere Ladezeiten
Bei IRRETIO starten wir daher nicht mit “wie soll’s ausschauen”, sondern mit den richtigen, strategischen und konzeptionellen Fragen. Also mit Analyse, mit Zuhören. Denn nur wenn wir die Ziele verstehen, können wir eine Website bauen, die Ihre Ziele erfüllt.
Der Prozess ist dabei mehr als anstrengend. Es geht tief, denn es werden Fragen gestellt, deren Antwort zu finden meist mühsam oder unangenehm sein kann. Aber das ist notwendig, um eine wirklich sinnvolle, effiziente Außenkommunikation zu gewährleisten. Die Website ist und bleibt auf weiteres der erste Einstiegspunkt Ihrer Zielgruppe / der erste Kontaktpunkt mit Ihrem Unternehmen.
Eine neue Website als Business-Tool
Eine moderne Website ist kein statischer Folder, sondern ein aktiver Bestandteil Ihrer Kommunikation und Ihres Verkaufsprozesses. Sie ist Schaufenster, Vertriebsassistent, Bewerbungsmappe, Serviceplattform, E-Commerce-Grundlage und der erste Touchpoint überhaupt.
Ein Redesign bedeutet also nicht nur neue Farben, sondern neue Chancen.
Der Website-Relaunch ist ein Perspektivenwechsel
Wir erleben es immer wieder: Ein Relaunch-Prozess bringt einfach die angenehmen Klarheit im Unternehmen. Denn die leitenden Fragen sind nicht nur fürs Webdesign und die Website oder die Social Media-Kanäle relevante. In internen Diskussionen erleben wir fast immer, wie sehr diese Fragen zu Grundsatzfragen über einzelne Themenbereich der Unternehmen führen. Und das ist ein guter, gesunder Prozess! Positionierung, Kommunikation … plötzlich werden Fragen gestellt, die man sich lange nicht mehr gestellt hat. Und genau darin liegt der eigentliche Wert.
Denn eine gute Website zwingt Unternehmen, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen und das ist meistens der Anfang von etwas Gutem.
Förderungen jetzt nutzen
Gute Nachricht: Für viele KMUs gibt es in Österreich Fördermöglichkeiten für Website-Projekte – etwa über KMU.DIGITAL mit bis zu € 7.400 Unterstützung. Oder mit der DIGITAL PLUS 25 mit bis zu € 8.000 Unterstützung für Digitalisierungsprojekte.
Als zertifizierter Partner begleiten wir Sie gerne durch diesen Prozess von der Analyse bis zum fertigen Ergebnis Ihrer neuen Website.