
Was du beim Webhosting beachten musst
Die Wahl des richtigen Webhostings ist für viele Unternehmen eine der ersten Hürden beim Start in die digitale Welt. Und gleichzeitig eine, die viel zu oft unterschätzt wird. Denn Hosting ist nicht nur ein „Ort im Internet“, sondern die technische Grundlage für den gesamten Onlineauftritt. Ob deine Website schnell lädt, stabil läuft und vor allem auch sicher in Betrieb bleibt, hängt maßgeblich vom Webhosting.
Doch was genau bedeutet „Hosting“ überhaupt? Und worauf kommt es beim Kauf / bei der Buchung an? Wir erklären es dir.
Was ist Hosting überhaupt?
Vorher ein kurzer Überblick: Hosting bezeichnet die Bereitstellung von Speicherplatz und Serverleistung für deine Website. Wenn du also eine Website erstellen möchtest, brauchst du einen Ort, an dem die Inhalte dieser Seite gespeichert und jederzeit über das Internet aufgerufen werden können.
Der durch das Hosting zur Verfügung gestellte Webserver erledigt diese grundlegenden Aufgaben, also Dateien verwalten, Datenbanken zur Verfügung stellen und sicherstellen, dass deine Website für Besucher:innen 24/7 erreichbar ist. Man kann sich das wie eine Wohnung im digitalen Raum vorstellen. Die Domain ist dabei die Adresse, das Hosting ist das Gebäude, in dem deine Inhalte wohnen .
Was ist in einem Hosting-Paket enthalten?
Gute Hosting-Anbieter (wie wir ) liefern mehr als nur Speicherplatz. In der Regel bekommst du ein Komplettpaket mit allem, was du für den Betrieb deiner Website brauchst. Dazu gehören Webspace für deine Website-Dateien, Datenbanken für Inhalte und CMS-Daten, E-Mail-Funktionen, SSL-Zertifikate für sichere Verbindungen sowie natürlich Support.
Moderne Hosting-Angebote sind oft so gestaltet, dass du auch ohne tiefes IT-Know-how schnell und unkompliziert starten kannst. Vor allem, wenn du mit WordPress oder WooCommerce arbeitest, sollte dein Hosting das CMS optimal unterstützen.
Besonderheiten gibt es bspw. auch bei Shop-Systemen wie etwa Shopify oder Shopware. Diese E-Commerce-Lösungen stellen besondere Herausforderungen an das Hosting, da sie die Grundlage für den Betrieb größerer Onlineshops sind. Man stelle sich einfach einen Shop mit 50 Produkten vor, die in den einzelnen Ausprägungen schonmal 50.000 Varianten beinhalten können. Um diese Datenmengen optimal abrufen zu können, sind performantere Lösungen notwendig.
Mehr dazu findet ihr bei uns auf der Website unter Hosting.
Diese Hosting-Arten gibt es grob
Shared Hosting
Ideal für Einsteiger:innen oder kleinere Websites. Du teilst dir die Server-Ressourcen mit anderen Kund:innen. Das ist kostengünstig und reicht in vielen Fällen vollkommen aus. Etwa für persönliche Blogs, Unternehmensseiten oder einfache Landingpages. Das ist im KMU-Bereich auch die häufigste Hosting-Art.
vServer / VPS (Virtual Private Server)
Hier bekommst du einen virtuellen Bereich auf einem Server, der dir mehr Leistung und Kontrolle bietet. Ideal für mittelgroße Projekte, bei denen du mehr Ressourcen brauchst, wie zum Beispiel Onlineshops mit vielen Besuchern oder mehreren Plugins. Oder eben die oben genannten Szenarien mit wirklich großen und umfangreichen E-Commerce-Lösungen.
Dedicated Server
Die Königsklasse und seltener notwendig. Du bekommst einen kompletten physischen Server nur für dich allein. Große Shops, Plattformen oder Spezialanwendungen können davon profitieren. Für die meisten KMUs jedoch ist das überdimensioniert.
Cloud Hosting
Eine flexible Lösung, bei der deine Website auf mehreren vernetzten Servern läuft. Das erhöht die Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit. Besonders spannend, wenn du stark schwankenden Traffic erwartest etwa durch Kampagnen, virale Inhalte oder saisonale Spitzen.
Welches Hosting passt zu meinem Projekt?
Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Viele buchen unnötig große Pakete, obwohl ihre Website auf einem simplen Shared Hosting wunderbar laufen würde. Die merkbaren Unterschiede sind meist maximal marginal.
Für einfache Websites oder kleinere Unternehmensauftritte reicht das Shared Hosting meist völlig aus solange es schnell, sicher und stabil läuft – wie unsere Hosting-Angebote. Bei komplexeren Seiten mit vielen Besucher:innen, mehreren Domains oder E-Commerce-Funktionen lohnt sich ein Blick auf vServer oder Cloud-Lösungen. Spezialanwendungen oder große Plattformen benötigen mehr Kontrolle. Hier kann ein dedizierter Server sinnvoll sein, ist aber meist nicht nötig.
IRRETIO Tipp: Upgrades sind meistens problemlos möglich. Starte lieber klein und wir skalieren bei Bedarf Leistung, Speicher oder andere Hosting-Parameter.

Worauf du bei Hosting-Anbietern achten solltest
Nicht nur die Leistung zählt, auch der Service macht den Unterschied. Achte auf gute Erreichbarkeit des Supports, einfache Bedienoberflächen, datenschutzkonforme Serverstandorte (idealerweise in der EU oder in Österreich).
Neben diesen Punkten bieten wir beispielsweise auch:
- persönlicher Support
- Webserver wird mit 100 % erneuerbaren Energiequellen betrieben (zertifiziert)
- individuelle Preis- und Leistungsgestaltung
- höchste Sicherheitsstandards im mehrfach abgesicherten Datacenter
- Daten bleiben in Österreich
- große und öffentliche Unternehmen sind bereits Kunden
- Skalierbarkeit in Sicherheit und Leistung
Vor allem für KMUs kann es sich lohnen, einen lokalen Anbieter zu wählen, der nicht nur auf Masse setzt, sondern auch individuelle Beratung bietet .
Und was ist mit E-Mail?
Die meisten Hosting-Pakete beinhalten heute auch mindestens eine Domain sowie ein kostenloses SSL-Zertifikat. Das ist wichtig, weil verschlüsselte Seiten nicht nur sicherer, sondern auch Google-freundlicher sind – heute generell Voraussetzung für viele Punkte.
Auch eigene E-Mail-Adressen unter deiner Domain machen einen professionelleren Eindruck als @aon.at. Wer will schon Unternehmens-Infos über eine @gmx-Adresse schicken?
Fazit: Hosting ist die Basis deiner Website
Egal ob du eine einfache Visitenkarte im Internet haben willst oder einen großen, performanten Onlineshop betreibst ohne gutes Hosting funktioniert nichts. Und auch wenn der Markt groß und unübersichtlich wirkt: mit ein wenig Hintergrundwissen findest du schnell das passende Paket.
Wenn du dir nicht sicher bist, was du brauchst, beraten wir dich gerne. Bei IRRETIO helfen wir unseren Kunden nicht nur beim Design und der Umsetzung ihrer Website, sondern auch bei der Auswahl der passenden technischen Grundlage.
Jetzt Kontakt aufnehmen! Wir hosten das Thema für dich
.